Du möchtest auch Member werden?
|
Dann melde Dich bei mir.
Mehr...
|
|
Golf 1 Typische Probleme
|
Elektrikprobleme:
Oft treten Probleme auf, wie nur einseitig funktionierendes Abblend- oder Fernlicht, nicht funktionierender Drehzahlmesser oder Hupe, sowie Probleme mit Blinker und Warnblinker.
In 90% der Fälle sind schlechte Steckverbindungen schuld. Bei meinem Golf 1 waren alle diese Probleme vorhanden.
Die Lichtstörungen waren durch oxidierte (rostige) Sicherungsaufnahmen im Sicherungskasten ausgelöst worden. Dies bemerkte ich, indem ich an allen Sicherungen drehte und wackelte. So waren schnell die schuldigen Sicherungsaufnahmen gefunden. Ich habe gleich den kompletten Sicherungskasten gegen einen besseren ausgetauscht. Einer besserer Sicherungskasten allein brachte jedoch noch nicht den gewünschten Erfolg. Es waren auch die Kabelstecker auf der Rückseite des Sicherungskasten oxidiert. Ich habe die Kontakt gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Bis jetzt funktioniert alles.
Der Drehzahlmesser funktionierte nicht, da die Steckerverbindung am Tacho nicht mehr ganz sauber war. Also Anschluss reinigen.
Die Hupe funktionierte nicht, weil das Massekabel am Lenkgetriebe so rostig war, dass kein Strom mehr fließen konnte. Das Kabel wurde erneuert, die Kontaktstellen mit einer Drahtbürste gereinigt.
Der Warnblinker funktionierte nicht, weil ebenfalls ein Stecker am Sicherungskasten keinen guten Kontakt hatte. Es kann aber auch sein, dass das Massekabel (braun, kleiner Kabelschuh) nicht am Warnblinkschalter angeschlossen ist.
Rost:
Bekannte Stellen sind der Spalt zwischen den Kotflügeln und dem Frontblech, Spalt zwischen Heckblech und Seitenwänden, Kanten unten rund ums Auto (Heckblech, Frontblech, Wagenheberaufnahmen), Radläufe, vor allem wenn Kunststoffabdeckungen montiert waren, Schweißnähte bei den Türen innen, unten vorne und auch der Tank und das Rohr zum Tank sind sehr gerne rostig.
|
|
Seiteninformationen
|
» Erstellt von Martin Langer
» Erstellt am 19.12.2012
|
|