Du möchtest auch Member werden?
|
Dann melde Dich bei mir.
Mehr...
|
|
Golf 1 Motor FA/GG
|
Allgemeines: Die Motoren "FA" und "GG" sind Benzin-Vergaser-Motor mit 1,1 l Hubraum und einer Leistung von 50 PS (37 kW). Er ist der am häufigsten verkaufte Motor. Der Motor ist um 20° nach vorne geneigt eingebaut. Der Abgaskrümmer befindet sich vor dem Motor, die Ansaugbrücke dahinter.
Zündanlage: Der Zündfunke wird durch eine Unterbrecher-Zündspule erzeugt. Der Zündfinger in der Verteilerdose wird durch die Nockenwelle antgetrieben. Die Zündreihenfolge ist, wie bei fast allen 4-Zylinder-VW-Motoren 1-3-4-2.
Riemenantriebe: Über den Zahnriemen wird die Nockenwelle und die Wasserpumpe angetrieben. Am anderen Ende der Nockenwelle sitzt der Zündverteiler. Über einen Keilriemen wird nur die Lichtmaschine angetrieben.
Choke: Bei diesem Motor muss der Choke durch herausziehen eines Hebels betätigt werden. Wenn der Motor einwenig Temperatur erreicht hat und nicht mehr abzusterben droht, drückt man den Hebel wieder hinein.
Kühlsystem: Es gab ein Kühlsystem mit und ohne Ausgleichsbehälter, wobei ersteres häufiger verbaut wurde. Der Wasserkühler unterscheidet sich vom 70 PS Motor durch die Anschlussseite der Kühlmittelschläuche und ist somit nicht kompatibel. Das Kühlmittel wird durch eine über den Zahnriemen angetriebene mechanische Wasserpumpe in Bewegung gehalten. Das Kühlmittel fließt immer durch dem Motorblock und bei eingeschaltener Heizung auch durch den Heizungswärmetauscher unter dem Amaturenbrett im Fahrzeugt. Der große Wasserkühler am Frontblech wird erst durch ein Termostat hinzugeschalten, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.
Kraftstoff:
Der Motor verträgt Benzin ab einer Oktanzahl von 91. Der Kraftstoff wird aus dem Blechtank durch eine mechanische Benzinpumpe, die durch die Nockenwelle angetrieben wird, nach vorne zum Motor befördert. Der altersbedingt meist innen rostige Tank setzt auf alle Fälle einen Benzinfilter vor der Kraftstoffpumpe veraus. Durch einen Fallstromvergaser des Herstellers Solex wird der Kraftstoff mit der geeigneten Menge Luft vermischt und gelangt über eine Ansaugbrücke in den Brennraum.
|
|
|